..und da war es wieder vorbei mit der 1. Ausstellung im klassMo: Finissage mit Joachim Gies, Saxophon und Thomas Grieser, Kontrabaß. Sehr schöne Ver-
abschiedung der "Walk about Meridians". Danke den Musikern und Danke, lieber Frank Höhler.
Auch schon wieder vorüber..
Stroh im Kopf Dokumentarfilm von Heidi Snel. Am 17. Februar 2018 - ein großartiger Abend unter sehr netten Menschen und derer gleich sooo viele. Wir haben
Bemerkenswertes erfahren, Neues gelernt, manchmal Bauklötze gestaunt und - wir hatten dabei auch unterhaltsame Momente. Es ging bis spät in die
Nacht mit Diskutieren, Fachsimpeleien unter Fachleuten und solchen, die es werden wollen auf Mitmachbaustellen. Dazwischen Wein und Bier schnabulieren, ein paar klassMo-Kulinarics verspeisen und
vieles mehr. Die Kulturwerkstatt war proppevoll, kein Sitzplatz war mehr zu finden. Toll. Viele wißbegierige, auch kritische Menschen kamen herbeigeströmt aus der gesamten Umgebung, auch aus
Potsdam und Berlin, um zu sehen und zu hören, was es zu modernem Strohballen-Hausbau auf sich hat. Reinhold Otto Rogge aus Trebbin, Baumeister ökologisch traditionellen Handwerks (Mauerermeister, Lehmbauer
und Restaurator) ergriff nach dem Film das Wort und klärte auf, beantwortete alle Fragen auf seine unnachahmliche Art. Schön war's! Danke - Otto, dem Baumeister. Danke - Martina, der Architektin.
Danke - dem Publikum. Wir bleiben dran am Thema. Fortsetzung folgt..
Wunderbar, wieder mal richtig herzlich gelacht mit ein wenig Melancholie im Herzen. Schöner Abend mit Gästen - bis spät in die Nacht. Fr. 26.01. Clubfilm 20:30 Uhr Wir können auch anders
R.: Detlev Buck. Ein Kultfilm! Grandioses Roadmovie mit Joachim Krol und Horst Krause. Beide ein wenig
jünger und - ein unschlagbares Duo satirischen Humors auf dem Weg durch den wilden Osten der frühen Neunziger. Nix wie hin..
Die Berliner Ausnahme-Brass-Combo war da. Jungs, Ihr wart' einfach ganz wunderbar. Wir hatten sehr viel Spaß mit Euch und ein tolles Konzerterlebnis.
Wiederkommen, unbedingt - wir freuen uns auf Euch.
War schön, hat Spaß gemacht. Dank allen
Gästen, freuen uns auf mehr dieser Reihe!
FaF am Fr. 03. Feb - 20 Uhr | Es geht los!
Buchstabensuppe mit Favoriten: Ines Sommer
Dezember 2016
Edgar Bangert war da mit seiner Inszenierung "Der Traum eines lächerlichen Menschen".
Der 1. Theateract im klassMo ist vorbei und - es war ein sehr schöner, erfolgreicher Abend, mit vollen Reihen und unglaublich aufmerksamen Zuschauern, die den Monolog des Darstellers und seine Bespiegelung der Welt gebannt verfolgten. Und - die Aufführung polarisierte. So ist das immer, meinte Edgar Bangert beim Nachgespräch. Er habe Seitens des Publikums bei diesem Stück, "..schon alles erlebt". Von Standing Ovations bis hin zu rigoroser Ablehnung. Irritation sowieso. Aber, dies sei bei der Thematik des Stoffes ja durchaus wünschenswert, ja - geradezu spannend. Kurzum, die Lächerlichkeit des menschlichen Daseins und seine Größe, beides war vertreten, wenn auch nicht auf den ersten Blick sichtbar. Ein Stück, das deutlich nachhaltigen Eindruck hinterließ. Schön, dass alle seine Besucher nach der Aufführung noch lange blieben und über das soeben Gezeigte sprachen. Ein gutes Zeichen. Es geht weiter..in diesem Theater. Unserem "Kulturraum" mit imaginärer Bühne.
Dezember 2016
Michael Schmal und Thomas Grieser servieren uns ihren "Geschmack" mit großem Text- und Vielklangvergnügen. Wunderbar, ein Großteil der Gäste blieb nach der Lesung bis tief in die Nacht. Da wurden
Tische zusammengerückt, man sprach miteinander, lachte sehr viel und futterte gemeinsam die Reste der angebotenen Snacks. Trank guten Wein und fand, dass dieser Abend durchweg gelungen sei
und unbedingt nach Wiederholung rufe. Aber gerne doch!. Es war schön, es war spät, es machte viel Arbeit und - ganz viel Freunde mit alten und neu gewonnenen Freunden.
Die MAZ war auch vertreten. Hier lesen Sie die kritische Würdigung des Rezensenten als Beitrag in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 06. Dezember 2016
Thomas Grieser mit seinem Tieftöner und Michael Schmal, der Vorleser. Ein gutes Gespann, macht Freude, sie gemeinsam zu erleben. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein im klassMo und anderswo...
klassMo Gästehaus
Potsdamer Straße 2
14943 Luckenwalde
Telefon 0176 771 650 50
Endlich ist es soweit, in Kürze können wir einen Newsletterservice anbieten. Im Februar sollte es den Email-Verteiler geben, der unsere Gäste, Freunde, Interessenten regelmäßig und aktuell mit allen wichtigen Informationen des klassMo versorgt.